Aktuelle Informationen

06.12.2023

Symbolbild Fasnachtsversammlung

Fasnachtsversammlung: „Söll mer huire in d‘ Fåsnåcht giah?“

Am 04. Februar 2024 wird in Imst wieder ein Schemenlaufen stattfinden. Bei der Fasnachtsversammlung am...

30.03.2023

Rodelpartie oberhalb von Imst

125 Jahre Stadt Imst - Wir suchen immer noch Ihr Lieblingsfoto!

Im heurigen Jahr begeht Imst das 125-Jahr-Jubiläum als Stadt: Am 5. November 1898 wurde dem Markt Imst von Kaiser Franz Joseph der prestigeträchtigere Titel einer Stadt verliehen.

15.09.2021

Die Gedenkstätte im Putzenwald Anfang August 2021

Neue Forschungen zur Gedenkstätte im Putzenwald

Die Gedenkstätte im Imster Putzenwald wurde im August 2021 entfernt. Der Vorwurf: Sie verherrlichte die SS.
Horst Schreiber hat nun die Geschehnisse 1945, die Geschichte des Denkmals und die aktuelle Auseinandersetzung dokumentiert.

27.04.2021

9 - Museum im Ballhaus

Museumspodcast: Hörpositionen

Der Museumpodcast des Gemeindemuseum Absam, der Tiroler Landesmuseen und Museum im Ballhaus ist ab sofort...

Weitere Neuigkeiten ...

Kultur-Stadt-Imst

In Imst finden Kunst, Kultur und Tradition auf vielfältige Weise Ausdruck 

Einen Überblick über aktuelle (Kultur) Veranstaltungen bietet der Veranstaltungskalender der Stadt Imst
Tragen Sie zur Aktualität bei, indem Sie Ihre Veranstaltungen selbst eintragen!


KUNST & KULTUR sind...

  • das Bewahren von Vergangenem, Tradition und Brauchtum
  • Ausdruck der Zeit, Spiegelbild des Wandels
  • (geistige) Nahrung für alle Sinne
  • Begegnung, mit Bekanntem und Unbekanntem
  • Herausforderung, sich auf Neues einzulassen und damit auseinanderzusetzen
  • gestaltend und anregend
  • nicht immer bequem
  • ...

In Imst finden Kunst, Kultur und Brauchtum in ihren unterschiedlichsten Facetten Raum und Ausdruck.
Die Stadtgemeinde Imst (Kulturreferat der Stadt Imst) betreibt die Galerie Theodor von Hörmann, Ausstellungsort vorwiegend zeitgenössischer Kunst, und das Museum im Ballhaus, Sitz der Imster Geschichte und gemeinsam mit der Chronik das „Gedächtnis der Stadt“.
Diese städtischen Einrichtungen gemeinsam mit der Stadtbücherei in einem „Kulturquartier am Stadtplatz“ in zeitgemäßer Form neu aufzustellen ist Ziel eines laufenden Entwicklungsprozesses.  

Die Stadt Imst selbst ist nicht nur Schauplatz zahlreicher (kirchlicher) Feste und Prozessionen, sondern auch von Brauchtumsveranstaltungen wie dem berühmten Imster Schemenlaufen.

Ein besonderes Erlebnis ist die Kunststraße Imst, deren Motto „Durch die Straßen der Stadt … auf den Spuren der Kunst“ man alljährlich folgen kann.

Neben von der Stadt Imst organisierten (vorwiegend klassischen) Konzerten, wie dem Jahresabschluss- oder den Laurentiuskonzerten, bieten verschiedenste Kapellen,  Ensembles oder Kultur- und Musikvereine Hörgenuss für jeden Geschmack.

Zahlreiche Kulturinitiativen und Vereine tragen mit viel Engagement dazu bei, dass Kultur in Imst bunt und vielfältig bleibt.